Das Programm im April 2023

So 02.04. 19:00 Uhr Rockin’ Blues Session
Do 06.04. 21:00 Uhr Caboose (Italian Hills Country Blues)
Mi 12.04. 19:00 Uhr Die Partei Kreisverband Bielefeld Öffentliche Politbüro-Sitzung
anschließend Kneipenquiz mit Werner
Sa 15.04. 21:00 Uhr Pete Bernhard und Clyde McGee (Folk / Americana)
So 16.04. 20:00 Uhr DARKnite.treff
Fr 21.04. 21:00 Uhr Velvet Two Stripes (Rock)
Mi 26.04. 20:00 Uhr Kneipenquiz mit Werner
Fr 28.04. 21:00 Uhr Shovelin Stone (Americana, Indie Folk, Bluegrass)
So 30.04. 21:00 Uhr Trash in den Mai mit den Trash Templars

So 02.04. 19:00 Uhr Rockin’ Blues Session

(wegen der Osterferien eine Woche eher)

Do 06.04. 21:00 Uhr Caboose (Italian Hills Country Blues)

Caboose
Italian Hills Country Blues

Zwei Musiker aus Benevento, Italien, Luigi DeCicco (Gi­tarre, Gesang) und Carlo Corso (Schlagzeug) gründeten 2018 die Gruppe Caboose. Beide vereint ihre Leiden­schaft für eine bestimmte Art Blues, dem Hill Coun­try, dessen obsessiver Rhythmus deutlich afrikani­sche Züge trägt. In über 100 Konzerten in Euro­pa und den USA perfektio­nierten sie ihren Sound, der von Psych-Rock bis Jazz und Soul reicht. Nach „Caboose“ (2018) und „Hinterland Blues“ (2019) erschien 2022 „Awake Go Zero“.

https://www.caboosemusic.com/

Mi 12.04. 19:00 Uhr Die Partei Kreisverband Bielefeld Öffentliche Politbüro-Sitzung
anschließend Kneipenquiz mit Werner

Sa 15.04. 21:00 Uhr Pete Bernhard und Clyde McGee (Folk / Americana)

Pete Bernhard & Clyde McGee
Folk / Americana (USA)

Aufge­wachsen in einer dem Folk verbundenen Musikerfa­milie in Vermont zog es den Sin­ger / Songwriter PETE BERN­HARD an die West­küste der USA, wo vor 18 Jahren seine Band The Devil Makes Three zusammen fand. Nach vielen Alben mit sei­ner Band hat er mittlerweile drei Solo Alben veröffentlicht.
Das Songwriting und der Stil von CLYDE MCGEE ist stark vom frü­hen amerikanischen Swing, Folk und der alten Musik der Appala­chen beeinflusst. Neben seinen Solo Auftritten spielt er Banjo in der Band The Bridge City Sinners.

https://www.petebernhard.com/
https://campsite.bio/clydemcgeemusic

So 16.04. 20:00 Uhr DARKnite.treff

Fr 21.04. 21:00 Uhr Velvet Two Stripes (Rock)

Velvet Two Stripes
Rock (Zürich)

Vielleicht sollten wir Jack White da­für dan­ken, dass er in den letz­ten 15 Jah­ren den Geist des Blues Rock in die Gegenwart ge­tragen hat. White ebnete den Weg für Bands wie The Kills, Yeah Yeah Yeahs und Deap Val­ly. Alle mit charismati­schen Frau­en an der Spitze, die Gebiete zwischen Garage, Blues, Fuzz Rock und Riot Grrrl Punk er­obern, ein Gebiet, in dem kürzlich eine neue aufregende Band ihren krummen Van geparkt hat: VELVET TWO STRIPES. Endlich eine europäische Band, die bereit ist, mit den großen Fischen der Szene mitzuhalten.

https://www.velvettwostripes.com/

Mi 26.04. 20:00 Uhr Kneipenquiz mit Werner

Fr 28.04. 21:00 Uhr Shovelin Stone (Americana, Indie Folk, Bluegrass)

Shovelin Stone
Americana / Indie Folk / Bluegrass (USA)

Mit Wurzeln in den Rocky Mountains von Colorado und ei­nem Sound, der in Austin Texas geboren sein könnte, sind SHOVELIN STONE einzigartig, wie auch ihre Freund­schaft und die Lie­be zur Mu­sik. Eine geteilte Passi­on für Oldtime Blue­grass brachte Maken­zie und Zak zusam­men. Diese Begeis­terung und die­se Spielfreude lässt das Publikum nicht nur darüber nachden­ken, wie gut die Jungs sind, nein, sie werden aufstehen und tanzen. Wäh­rend der Pandemie haben sie sich mit Russick Smith (Bass, Cello und Mandoline) und Brett Throgmorton (Schlagzeug) zum Quartett erweitert.

https://www.shovelinstone.com/

So 30.04. 21:00 Uhr Trash in den Mai mit den Trash Templars

Trash Templars
60s Garage Punk (Bielefeld)

Seit 2010 machen die TRASH TEMPLARS die Bühnen mit ihrer energiegeladenen Lives­how unsi­cher, regelmäßig auch die im Ex­tra. Geboten wird 60s Garage Punk in sei­ner wildesten Form. Nachdem sie als Cover Band be­gonnen haben, setzen sie zuneh­mend auf eigene Songs, die sich hinter den 60s Perlen keines­falls verstecken müssen.

https://trashtemplars.bandcamp.com/

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.